Papyrus
Liste von Soldaten
PSI III 1307; Bibliothek Laurenziana, Florenz, Frühes 1. Jh.
n. Chr.

R. Seider
: Paläographie der latinischen Papyri, Stuttgart 1972, Bd. I,
Tafel VII, Abb. 12
Übersetzung : der Text ist fragmentarisch ; es ist nicht
möglich, ganze Sätze zu formulieren. Die ausgerückten
Zeilen bezeichnen Abschnitte.
Col. II,
Z. 11 : "Varius der Zenturio hat die Wachen abgezogen zum Legionsadler...
Z. 12 : zwei einzelne Wachen hat er auf den Wall kommen lassen.
Z. 13 : Zwei Soldaten (sind abkommandiert) zur (Überwachung der)
Gewichte in der Markthalle …
Z. 14 : Eine (Wache), denen er eine eigene Parole (gab)
Z. 15 : Wachen (sind) beim Appell geprüft (wiedererkannt) worden
Z. 16 : Bassus aus der Zenturie Nummer 37- [---]
Z. 17 : Es haben die Nacht verbracht beim Legionsadler und bei den
Feldzeichen
Z. 18 : Antistius aus der Zenturie des Nerius und Sen[---] aus der
Zenturie des Servilius
Z. 19 : Turranius aus der Zenturie des Varus und der Parolenträger
[---]
Z. 20 : Domitius, der Feldzeichenträger, beim Krankenhaus."
Erläuterungen : Der Papyrusfetzen zeigt den Rapport (acta
diurna) einer römischen Legion in Ägypten. Der Text ist
in zwei Kolonnen aufgezeichnet. In der zweiten Kolonne wird genau
Buch geführt, welche Soldaten wo auf der Wache waren (Wachen
am Tage ; Nachtwachen); diese wurden während des Wachdienstes
auch kontrolliert (die strenge Kontrolle erwähnt auch Veget.
III, 8). Wie eine Inschrift aus Lambaesis, dem Lager der legio III
Augusta in Nordafrika (heute Lambèse in Algerien) zeigt (CIL
VIII 18224 = ILS 2415), mussten die Feldzeichenträger (signiferi)
die Gewichte von Fleisch und anderen Lebensmitteln überwachen.
Der Parolenträger (tesserarius) war der Soldat, der die Parole
vom Kommandanten erhielt und weitergab. Z. 14 wird das Wort signum
erwähnt, das hier wohl auch Losungswort, Parole bedeutet.
CIL = Corpus Inscriptionum Latinarum, die wichtigste
Inschriftenpublikation ; ILS = Inscriptiones Latinae Selectae, für
beides vgl. die Bibliographie. Diese Hinweise werden im folgenden
nicht mehr wiederholt.