Modules >
Römische Armee der Kaiserzeit >
Schaffung und Struktur des stehendes Heeres der Kaiserzeit >
Die augusteischen Ansiedlungsprogramme
Patrai (lat. : Patrae) und die Namen der römischen Kolonien
Patrai/Patrae (modern : Patras) hiess mit vollem Namen colonia
Augusta Aroe Patrae, Philippi nannte sich colonia Iulia Augusta
Philippensium, die Kolonie Nyon am Genfersee : colonia Iulia
Equestris, mit anderen Worten, die Kolonien trugen in ihrem Namen
einen Hinweis auf den Gründer. Deshalb hat sich die Forschung
bemüht, die Ansiedlungspolitik von Caesar und Augustus nachzuzeichnen.
Eine Schwierigkeit gibt es freilich : wenn weitere Ansiedler hinzugefügt
wurden (sog. Nachdeduktion), so konnte die Stadt ihren Namen ändern
(vgl. den Fall von Augst bei Basel). Auch ist es nicht leicht, Caesar
und Augustus in den Stadtnamen auseinanderzuhalten, da Iulia
auf Caesar (sein Name lautete : C. Iulius Caesar), aber auch auf Oktavian
vor 27 v.Chr. hinwies ; der Koloniebeiname Augusta wurde erst
nach der Verleihung des Ehrenbeinamens Augustus am 16. Jan.
27 v.Chr. übertragen.