Modules >
Römische Armee der Kaiserzeit >
Probleme, Fragestellungen und Quellenspektrum zur römischen Armee >
Literarische Quellen
Arrian
L. Flavius Arrianos (geb. um 95–175 n.Chr.), entstammte einer
in Nikomedia in Bithynien (heutige Nordtürkei) ansässigen
ritterlichen Familie und stieg unter Traian oder Hadrian in den Senatorenstand
auf. Er war u.a. Konsul und Statthalter der Provinz Kappadokien (heutige
Osttürkei) von 131–137 n.Chr., wo er einen Einfall der Alanen
abwehrte. Neben philosophischen verfasste er vor allem historisch-militärische
Schriften, so die "Küstenbeschreibung des Schwarzen Meeres"
als Statthalter von Kappadokien für Kaiser Hadrian, dann die
Tactica (etwa : "Gedanken zur Taktik") sowie die
"Schlachtordnung gegen die Alanen". Sein Hauptwerk ist die
Anabasis, die Geschichte des Feldzuges von Alexander dem Grossen,
mit der sich anschliessenden "Indike", der Beschreibung
Indiens.