Die
Personifikation des Volkes der Räter und der Trumpliner aus dem
Sebasteion in Aphrodisias
Erläuterung : Die Kaiserkultanlage (
Sebasteion)
der berühmten Stadt Aphrodisias in Karien (h. Türkei) waren
mit einer Porticus geschmückt, die im mittleren Stockwerk eine
Darstellung von eroberten Völkern aufwies. Die Anlage ist sehr
zerstört, es werden etwa 50 Namen vermutet. Die Völker werden
als Frauengestalten personifiziert, die auf einer Basis stehen, die
den Volksnamen enthält. Zufällig ist das Volk der Trumplini
und der Raeti erhalten. (1. Hälfte des 1 Jh. n.Chr.)
© R.R.R. Smith, in R. Frei-Stolba : "Ein neues Zeugnis zum
Alpenfeldzug : die Trumplini und Raeti im Sebasteion von Aphrodisias
(Karien, Türkei)", Jahresbericht des Rätischen Museums
Chur 1993, S. 64–91.

© R.R.R. Smith, in R. Frei-Stolba : "Ein neues Zeugnis zum
Alpenfeldzug : die Trumplini und Raeti im Sebasteion von Aphrodisias
(Karien, Türkei)", Jahresbericht des Rätischen Museums
Chur 1993, S. 64–91.