CIL XIII 11542 = HM 337 = Walser, RIS 232. Fragment einer grossen
Bauinsnchrift aus Jurakalk, die 1912 in Augst (Kastelen) gefundnen
wurde. Es steht nur noch :
[vexillationes legio]num I Adiu|[tricis et VII] Gem(inae) Feli(cis)
|[------
Übersetzung : "Die Detachemente der Legionen I
Adiutrix (der ersten, der "Hilfreichen") und VII Gemina
Felix (der siebten Zwillingslegion, der "Glücklichen")."
Erläuterungen : Die beiden Legionen waren in der flavischen
Zeit in Germanien anwesend (genauer : in der späteren Provinz
Germania Superior), die legio I Adiutrix im Lager in Mainz, die
legio VII Gemina Felix wurde im Bürgerkrieg (68–70) von
Galba aufgestellt ; sie nahm offenbar am Feldzug des Cn. Pinarius
Cornelius Clemens zur Eroberung des Schwarzwaldes teil, worauf die
Legion in Spanien (León, Ortsname abgeleitet von legio) Quartier
bezog. Die Vexillationen errichteten in Augst ein grösseres,
noch nicht identifiziertes Gebäude.