Lucius Verus (161–169 n.Chr.)
Legende : Aureus des Kaisers Lucius Verus, Münzstätte
Rom, 161/162 n.Chr.
Vs : blosse drapierte Büste des Lucius Verus n. rechts. Legende
: IMP CAES L VERVS AVG . Perlkranz.
Rs : Kaiser Lucius Verus in militärischem Kleid, zu Pferd n.rechts
reitend, eine Lanze in der r. Hand. Legende : PROFECTIO AVG TR P II,
im Abschnitt : COS II. Perlkranz.
RIC II, S. 252 Nr. 478
Erläuterungen : Die Datierung der Goldmünze ergibt
sich aus den Titulaturen des Kaisers Lucius Verus (
Imperator Caesar
Lucius Verus Augustus), der zusammen mit Mark Aurel regierte.
Co(n)s(ul) II (zweimal Konsul)bezieht sich entweder auf das zweite
Konsulat 1.–13. Jan. 161 oder auf die Zeit danach bis zum dritten
Konsulat 167 ; die zweite tribunizische Gewalt führte er vom
10. Dez. 161 bis zum 9. Dez. 162. Auf der Rückseite ist der Kaiser
im Militärkleid zu Pferd zu sehen, was den kriegerischen Zusammenhang
kennzeichnet ; überdies steht die Legende
profectio Aug(usti)
"Aufbruch des Kaisers in den Krieg". Es handelt sich um
den Aufbruch in den Krieg gegen die Parther, in welchem Lucius Verus
den Oberbefehl führte.
John P. C. Kent – Bernhard Overbeck – Armin U. Stylow :
Die römischen Münze, Munich 1973, Tafel 82 Nr. 336 (Photo
: Max und Albert Hirmer)