Augustus (31 v.Chr. –14 n.Chr.)
Legende : Aureus, östliche Münzstätte, Januar
27 v.Chr.
Vs : Blosser Kopf des Oktavian n. rechts, darunter (klein, im Nacken)
Capricorn (= Steinbock, Sternzeichen des Augustus). Legende : CAESAR
• DIVI F – COS • VII. Perlkranz.
Rs : Krokodil n. rechts, darüber AEGVPT, darunter CAPTA. Perlkranz.
RIC I
2, S. 86 Nr. 544.
Erläuterungen : Die Münze lässt sich gut datieren,
da Oktavian/Augustus noch nicht den ehrenden Beinamen Augustus trägt,
den er am 16. Jan. 27 v.Chr. vom Senat erhielt, er ist aber bereits
co(n)s(ul) VII, was die Münzen auf das Jahr 27 datiert.
Oktavian heisst hier noch Caesar, divi f(ilius) "Caesar, Sohn
des vergöttlichten (Julius Caesar)". Das Krokodil steht
für den Sieg über Ägypten, deshalb
Aegypt(o) capta
"Eroberung Aegyptens" (abl. abs.), mit anderen Worten für
den Sieg über Kleopatra und Mark Anton (31 v.Chr. Sieg bei Aktium,
30 v.Chr. Unterwerfung Ägyptens (LINK zu Modul Auguste).
John P. C. Kent - Bernhard Overbeck - Armin U. Stylow : Die römischen
Münze, Munich 1973, Tafel 34, Nr. 134 (Photo : Max und Albert
Hirmer)