a)
Legende : Ziegelstempel der 21. Legion : LXXI = L(egio)
XXI

© Vindonissa-Museum, Brugg (Photo M. Faessler)
b)
Legende : Ziegelstempel der 11. "claudischen kaisertreuen"
Legion : Leg(io) XI C(laudia) P(ia) F(idelis)

© Vindonissa-Museum, Brugg (Photo Aargauische Kantonsarchäologie)
Erläuterungen : Ziegel wurden im römischen Bereich
vom Hersteller mit seinem abgekürzten Namen gestempelt, wobei
nicht alle Ziegel einen Stempel erhielten. Als Hersteller sind private
Landbesitzer und vor allem das römische Militär zu nennen,
das offenbar Ziegel auch in einem weiteren regionalen und überregionalen
Umkreis vertrieb. Im Falle der vom Militär hergestellten Ziegel
stempelten die Legionen, dann aber auch Auxiliarkohorten mit ihrem
abgekürzten Namen. Dadurch sind die gestempelten Ziegel sehr
wertvoll, geben sie doch Aufschluss über die Anwesenheit einer
bestimmten Legion in einem Lager. Alle Legionen und Auxiliareinheiten
trugen Nummern, die Auxiliareinheiten Angaben zur Herkunft der Soldaten
bei der ersten Aufstellung und beide Truppengattungen in den meisten
Fällen ehrende Beinamen. Die
l(egio) XXI (= "die
21. Legion") war 45 bis 70 in Windisch stationiert (sie verliess
das Lager schon während des Bürgerkrieges 68/69 n.Chr.)
; sie hiess auch
Rapax, "die Stürmische". Die
legio XI C(laudia) P(ia) F(idelis) bezog das Lager in Windisch
70 n.Chr. und wurde 101 nach Pannonien versetzt, worauf das Lager
in Windisch leer blieb. Die 11. Legion erhielt ihren ehrenden Beinamen
"die claudische, die kaisertreue" 42 n.Chr., als sie Kaiser
Claudius beim Aufstand des Camillus Scribonianus treu blieb.