Militärdiplomfragment aus Brugg, CIL XVI 81
Legende : Text der Aussenseite des Militärdiplomsfragmentes,
das 1928 in Windisch gefunden wurde. Das Militärdiplom ist für
einen Praetorianer ausgestellt, der aus Turin stammt. Der Kaiser,
der die Entlassungen anordnete, ist nicht genannt; aber aus den Formulierungen
wird deutlich, dass es sich um die Zeit zwischen 89 und 134 n.Chr.
gehandelt hat : es war vermutlich Hadrian.
Erläuterungen zum Militärdiplom : Ein sog. Militärdiplom
bescheinigt dem nach seiner Dienstzeit entlassenen Soldaten die ehrenvolle
Entlassung (
honesta missio) und im Falle der Auxiliarsoldaten
die Vergabe des römischen Bürgerrechtes an ihn selbst und
an seine Kinder sowie das Recht auf eine legale Heirat mit einer peregrinen
Frau (=Nichtrömerin). Die Militärdiplome oder Fragmente
davon sind eine überaus häufige Quellengattung und erlauben
die Rekonstruktion der Heeresgeschichte.
Wir zeigen hier die gewöhnliche Forschungssituation : in einer
Ausgrabung wird ein kleiner Stück Bronze gefunden, das sich nach
der Reinigung als Teil eines Militärdiplomes erweist ; dies geschah
mit diesem kleinen Stück (8,9 x 5,9 x 0,1-0,15cm), das im Vindonissa-Museum
Brugg aufbewahrt wird. Da die Formulierungen fest sind, lassen sich
die Texte meist gut ergänzen.
Ohne dass Sie besonders gut Latein können müssen, erkennen
Sie in der ersten erhaltenen Zeile das Wort
praetorio, dann
cohortibus (= Kohorten) mit Nummern, schliesslich in der Zeile
15
Aug Taur, Augusta Taurinorum, den lateinischen Namen für
die Stadt Turin.

Reproduktion des Textes des Militärdiploms aus CIL XVI 81
Hier sehen Sie das Bild eines anderen, vollständigen Originals
eines Militärdiploms in Bronze, das in Kapitel 3.3. besprochen
wird :

© Vjestnik 30-31, 1997-1998, 83-101
Wir zeigen Ihnen bereits hier ein vollständiges Militärdiplom,
das in Kap. 3.3 (Die Armee als Romanisierungsfaktor) erläutert
wird.