1. Ehrenmonument eines Senators
Von diesem Ehrenmonument
aus Turin ist nur die beschriftete Basis erhalten geblieben (CIL V 6977
= ILS 1021a). Vom betreffenden Senator sind nur inschriftliche Zeugnisse
überliefert, diese aber in grosser Zahl (total 15 Dokumente : 10
Inschriften aus Turin, 3 lateinische und 1 griechisches Inschriftenfragment
aus Turin sowie 1 Militärdiplom, auf dem sein Name genannt wird).
"Für Q(uintus) Glitius Atilius Agricola, Sohn des Publius,
aus der Tribus Stellatina, Konsul zum zweiten Mal, Mitglied der sieben
Männer für Götterspeisen, Mitglied der Priesterschaft
für die vergöttlichten Kaiser Augustus und Claudius, Statthalter
des Kaisers Trajan, des Germanensiegers, des Dakersiegers, der Provinz
Pannonien, von ihm im Dakerkrieg mit militärischen Orden ausgezeichnet,
nämlich mit der Mauerkrone, der Wallkrone, mit der Schiffskrone,
mit der Goldkrone, mit vier reinen (silbernen) Lanzen, mit vier kleinen
(versilberten) Fahnen, Statthalter des vergöttlichten Kaisers Nerva
der Provinz Belgica, Kommandant der 6. "eisernen" Legion,
juristischer Legat der Provinz des Diesseitigen Spaniens, Praetor, [kurulischer
Aedil, Q(uaestor)] des vergöttlichten Kaisers Vespasian, [Militärtribun
der 1. "italischen" Legion, Mitglied der Zehnmännerkommission
für die Entscheidung von Rechtsstreitigkeiten, Vorsteher der sechs
Abteilungen der römischen Ritter ---]"
2. Ein Ehrenmonument eines Ritters
Eines der inzwischen
über 18 (!)
Ehrenmonumente, die in der Stadt Celeia in der
Provinz Noricum (heute : Celje in Slowenien) aufgestellt worden waren
für den Ritter T. Varius Clemens (CIL III 5211 = ILS 1362).
"Für T(itus) Varius Clemens, Sohn des Titus, aus der Tribus
Claudia, aus Celeia, für den Prokurator des Kaisers der Provinzen
Raetien, Mauretanien Caesariensis, Lusitanien und Kilikien ; Praefekt
der 1000 Mann starken Ala Britannica, Praefekt der Hilfstruppen, die
zur Zeit der Expedition nach der (Provinz) Maurentaia Tingitana geschickt
worden waren; Reiterpräfekt der zweiten Ala der Pannonier, Militärtribun
der 30. Legion Ulpia, Praefekt der zweiten Makedonischen Kohorte der
Gallier. Valerius Urbanus, Licinius Secundinus, die Dekurionen der Reiterabteilungen
(Alen) der Provinz Mauretania Caesariensis."
3. Grabstein eines
Zenturio aus Windisch

© Vindonissa-Museum, Brugg (Photo M. Faessler) |
4. Grabstein eines
Soldaten aus Windisch
© Vindonissa-Museum, Brugg (Photo G. Walser, Bern) |
Diese Inschriften sollen als
Originaldokumente einen vertieften Einblick in die soziale Struktur der römischen
Armee geben. Zu jedem Dokument können Sie die Erklärungen sowie die
lateinischen Originaltexte lesen; letztere sind wichtig für das Kennenlernen
der Begriffe und der Eigenart der römischen Inschriften.