>Module >
Heidnischer und christlicher Senatsadel in spätrömischer Zeit >
Der heidnisch-traditionelle Senatsadel >
Vettius Agorius Praetextatus
Macrobius, Saturnalia, 1, 17-23
Macrobius ist eine ausgezeichnete Quelle, was die geistigen Interessen
des altgläubigen senatorischen Kreises um Symmachus, Praetextatus
und Nicomachus Flavianus betrifft. Am Fest der Saturnalien finden
Gespräche an drei aufeinanderfolgenden Tagen in den Häusern
dieser drei Protagonisten statt. In der Rede, die Macrobius dem Praetextatus
in den Mund legt, kommt die Nähe der religiösen Vorstellungen
der gebildeten heidnischen Aristokratie zum Neuplatonismus zum Ausdruck.
Nach der Überzeugung des Praetextatus sind alle Götter eine
Manifestation der Sonne (die er als mens mundi versteht, Sat.
1, 19, 9): ad solem referunt.
Nam quod omnes paene deos, dumtaxat qui sub caelo sunt, ad solem
referunt. Non vana superstitio sed ratio divina commendat. (Macr.
Sat. 1, 17, 2-3).