ANTIQUITAS
Antiquitas
Module
Hochschulenunterricht
Equipe
Credits
fr
de
Unifr
Centre NTE
Lexika
Atlas
Chronologie
Ressources
Module
> Lateinische Epigraphik
Autor: Véronique DASEN
Kapitel 1 : Anfänger
Thema :
Lernziel :
Elektronisches Buch
1.1
Einführung
1.2
Grabinschriften oder Epitaphen
1.3
Weihinschriften an Gottheiten
1.4
Ehreninschriften
1.5
Die Kaisertitulaturen
1.6
Andere öffentliche Dokumente und Inschriften auf verschiedenen Gegenständen
1.7
Die Namen
Interaktiver Teil
×
Activité
Kapitel 2 : Fortgeschrittene
Thema :
Lernziel :
Elektronisches Buch
2.1
Die Inschriften
2.2
Lage
2.3
Anfang der römischen Ansiedlung
2.4
Anfänge der Kaiserzeit und 1. Jahrhundert n. Chr.
2.5
1. Jahrhundert n. Chr. (Folge)
2.6
Bis zum 4. Jahrhundert n. Chr.
2.7
Das Ende der Kaiserzeit
Interaktiver Teil
×
Activité
Ressources liées à ce module
Bilder
×
Bilder
Die Ligaturen
(Kapitel 1)
Die Trennung mancher Wörter durch Efeublätter
(Kapitel 1)
Die Trennung mancher Wörter durch Punkte
(Kapitel 1)
Notizen
×
Notizen
Das lateinische Alphabet
Die Abkürzungen, die Ligaturen und die Worttrennung
Die römischen Ziffern
Links
×
Links
Auswahl von lateinischen Abkürzungen
Hilfsmittel : Antiquit@s (auf Französisch)
Das Römermuseum von
Aventicum
Vorstellung der Arbeiten
Latinum electronicum
Ein interaktiver webbasierter Lateinkurs, mit dem Grundkenntnisse in lateinischer Grammatik (Formenlehre und Syntax) erworben werden können.
Liste der lateinischen Abkürzungen
Herausgegeben von
The American Society of Greek and Latin Epigraphy
Bibliographie
×
Bibliographie
En construction
Antiquit@s ist ein Projekt des
Swiss Virtual Campus
- Kontakt : sandrine.codourey(at)unifr.ch &
Centre NTE
- Université de Fribourg - Suisse