Symmachus
"Stellen wir uns vor, dass Rom selbst vor Euch
erschiene und diese Worte redete: Edle Fürsten, Väter des Vaterlandes,
habt Ehrfurcht vor meinem Alter, in das mich die fromme Gottesverehrung
gelangen liess. Lasst mich die vorväterlichen Zeremonien feiern, denn
mich gereut ihrer nicht. Lasst mich nach meiner Art leben, denn ich bin
frei. Dieser Kult hat den Erdkkreis meinen Gesetzten unterworfen, diese
heiligen Handlungen haben Hannibal von den Mauern, die Senonen vom
Kapitol zurückgetrieben. Bin ich dazu gerettet worden, um noch als
Greisin getadelt zu werden?" (rel. 3, 9)
"Es ist recht, dass wir das, was alle verehren, als ein Wesen betrachten.
Zu denselben Sternen blicken wir empor, der Himmel ist uns allen gemeinsam, dasselbe
Weltall umfängt uns. Was liegt daran, in welcher Lehre jeder die Wahrheit sucht?
Auf einem einzigen Weg kann man nicht zu einem so hohen Geheimnis vordringen." (rel. 3, 10) | |
Ambrosius
"Während alle Menschen, die unter römischer
Herrschaft leben, Euch, Kaiser Fürsten der Welt, dienen, so dient ihr
selbst dem allmächtigen Gott und dem heiligen Glauben. Denn es gibt nur
ein sicheres Heil, wenn jeder den wahren Gott, das heisst den Gott der
Christen, der alle Dinge lenkt, aufrichtig verehrt. Denn Er allein ist
der wahre Gott, den man aus tiefstem Herzen verehren muss. Denn ‚die
Götter der Heiden sind Dämonen‘, wie die Schrift sagt." (ep. 17)
"Weg also mit jenen gehässigen Klagen des römischen Volkes. Roma hat dazu
keinen Auftrag gegeben. Mit anderen Worten redet sie zu Ihnen: (…) Wozu führt ihr
mir Beispiele der Alten an? Ich hasse die Kulte von Herrschern wie Nero. Was soll ich von
Kaisern reden, deren Herrschaft sich nur zwei Monate hielt, und von Regierungsanfängen,
die mit ihrem Ende zusammenfielen? Oder ist es etwa neu, dass die Barbaren ihre Grenzen
überschritten haben? Waren jene Kaiser vielleicht Christen, unter deren Regierung der
beklagenswerte und unerhörte Fall eintrat, dass der eine als Kaiser gefangen genommen wurde,
während unter dem anderen die Welt gefangen war, und die so gezeigt haben, dass ihre Kulte,
die ihnen den Sieg versprachen, sie betrogen haben? Gab es damals nicht auch einen Altar der Victoria.
Ich bedaure meinen Irrtum. Mir Greisin steigt die Schamröte ins Antlitz wegen des schändlichen
Blutvergiessens. Ich schäme mich nicht, wenn auch hochbetagt, mich mit der ganzen Welt zu
bekehren(Non annorum canities est laudanda, sed morum. Nullus pudor est ad meliora transire)." (ep. 18) |